top of page

Palermo, zum Dritten - I`m walking on sunshine

  • maikebuchholz
  • 27. Jan. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

ree

Ende gut, alles gut. Der Sonntag versöhnt uns wettermäßig mit den beiden vorangegangenen Tagen, nach einer leidlich guten Nacht packen wir am Morgen rasch unsere paar Sachen zusammen, frühstücken ein weiteres Mal im wirklich guten Bistro Bisso (dort hängen auch Bilder und Gemälde von Künstlern aus Palermo und die sind wirklich gut!). Danach machen wir uns auf, eine weitere Runde durch Palermo zu drehen und landen erst beim Antiquitäten-Markt, der im Reiseführer als "Must-see" angepriesen wird, sich aber an diesem Sonntag im Winter als doch recht traurige Veranstaltung ausweist. Ein paar wenige Wellblechbuden, mit altem Zeugs, z.B. verrostete Bügeleisen. Nichts für uns, und so gehen wir schnell weiter und landen am Palazzo Reale, dem Königspalast, wieder einer dieser wunderbaren Bauten. Gegenüber ist ein Park, in dem Halsbandsittiche ihr Zuhause gefunden haben, und überhaupt ist der Park ein sehr lebendiger Ort, ein Musiker spielt wunderbar Gitarre und singt dazu, Menschen flanieren, eine junge Frau lässt sich von ihrem Freund in unterschiedlichsten Posen fotografieren. Es ist herrlich mitanzuschauen. Der Palazzo grenzt an den Corso, die Flaniermeile in der Altstadt, die kennen wir ja schon zu Genüge und so biegen wir ab und lassen uns durch kleine Straßen treiben und auf einmal stoßen wir auf den Sonntagsmarkt "Ballaro", und wie ist das schön und bunt!

Gemüse- und Fischverkaufsstände, Fleisch- und Wurstwaren, Marktschreier, ich bin begeistert. Überall gibt es kleine Tische, wo gegrillte Spezialitäten verkauft werden. Es handelt sich bei dem Grillgut um Spezialitäten, die hier sehr gerne verköstigt werden: Pane ca meusa (Brot mit Milz, auf Italienisch) ist eines der berühmtesten Straßengerichte in Palermo. Das Gericht besteht aus einem mit Kalbsinnereien gefüllten Sandwich, das oft von ein paar Scheiben auspressbarer Zitrone oder etwas Caciocavallo-Käse begleitet wird. Oder auch Stigghiole - es ist ein weiteres traditionelles Gericht. Es besteht aus Spießen mit Lamminnereien, die mit Petersilie gewürzt und auf dem Grill gegrillt werden.

Wir sind ja durchaus mutig, wenn es um neue kulinarische Erlebnisse geht, hier allerdings passen wir.

Das quirlige Treiben macht Spaß und so beschließen wir, hier noch einen kleinen Imbiss einzunehmen, bevor wir uns auf den Weg zum Bahnhof machen müssen. Wir landen am Rande des Marktes im "Cotto e bollito" in der Via Mira Giovanni 7, eine kleine unscheinbare Trattoria mit sehr gutem Essen, dazu sehr erschwinglich und empfehlenswert. Hier endet unser Wochenende in Palermo und wir haben große Lust noch einmal herzukommen.


Palermo, por la Tercera - I`m walking on sunshine

Bien está lo que bien acaba. El domingo nos reconcilia climatológicamente con los dos días anteriores. Después de una noche razonablemente buena, por la mañana recogemos rápidamente nuestras cosas, desayunamos de nuevo en el Bistro Bisso, que está muy bien (¡también hay cuadros y pinturas de artistas de Palermo y están buenísimos!). Después, salimos a dar otra vuelta por Palermo y acabamos en el mercado de antigüedades, que se anuncia como "visita obligada" en la guía de viajes, pero que en este domingo de invierno resulta ser un acontecimiento más bien triste. Algunos puestos de chapa ondulada con cosas viejas, por ejemplo hierros oxidados. Nada para nosotros, así que avanzamos rápidamente y acabamos en el Palazzo Reale, el palacio real, otro de esos maravillosos edificios. Enfrente hay un parque donde los comedores de collar han encontrado su hogar y el parque es un lugar muy animado, un músico toca su guitarra y le canta, la gente pasea, una joven se deja fotografiar por su novio en diversas poses. Es maravilloso verlo. El Palazzo linda con el Corso, el paseo del casco antiguo, que ya conocemos de sobra, así que nos desviamos y nos dejamos llevar por las callejuelas y, de repente, nos topamos con el mercado dominical "Ballaro" y qué bonito y colorido es.

Puestos de verduras y pescado, productos cárnicos y embutidos, pregoneros, estoy encantada. Por todas partes hay mesitas que venden especialidades a la parrilla. La comida a la parrilla es una especialidad muy popular aquí: Pane ca meusa (pan con bazo, en italiano) es una de las comidas callejeras más famosas de Palermo. El plato consiste en un bocadillo relleno de tripas de ternera, a menudo acompañado de unas rodajas de limón exprimible o un poco de queso caciocavallo. O stigghiole, otro plato tradicional. Consiste en brochetas de tripas de cordero sazonadas con perejil y asadas en la barbacoa.

Somos atrevidos cuando se trata de nuevas experiencias culinarias, pero aquí pasamos.

El animado bullicio es divertido, así que decidimos tomar un tentempié aquí antes de tener que dirigirnos a la estación de tren. Terminamos al borde del mercado en "Cotto e bollito" en Via Mira Giovanni 7, una pequeña trattoria discreta con muy buena comida, también muy asequible y recomendable. Aquí termina nuestro fin de semana en Palermo y tenemos muchas ganas de volver.





 
 
 

Kommentare


bottom of page