top of page

Die erste Enttäuschung und der erste Tag

  • maikebuchholz
  • 5. Jan. 2023
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Jan. 2023

Ich habe es von Anfang an gesagt: Dies wird ein ehrlicher, ungeschönter Blog werden, nichts wird vorenthalten und ihr könnt an allen Höhen und Tiefen teilhaben, die diese Reise beinhaltet.

Müde und verknautscht sind wir in Syrakus aus dem Zug gestiegen, bei den beiden schweren Koffern hat uns wieder der nette Schaffner geholfen, wir rollen und schieben uns gen Ausgang und halten Ausschau nach Taxis. Dummerweise haben wir uns vorher nicht schlau gemacht, wie das so mit Taxis läuft auf Sizilien, sonst hätten wir vielleicht Schlimmeres verhindern können.

Der Taxistand ist leer und während ich noch überlege, ob ich dort anrufe, kommen schon zwei Taxis angefahren. Neben uns steht eine amerikanische Familie, die gleiches im Sinn hat, wie wir, nur viel erfahrener ist. Aus den Augenwinkeln bekomme ich mit, dass der Mann der Familie mit dem Taxifahrer über den Preis verhandelt, sie werden sich nicht einig und so schlappen die Amis zu Fuß Richtung Stadt.

Da wir nicht wissen, wie weit es vom Bahnhof bis zu unserer Unterkunft ist, sind wir leichtes Spiel für den zweiten Taxifahrer, der uns freundlich zuwinkt und meint für 20 Euro bringe er uns, wohin wir wollen. Ich bin verdutzt, tief im Inneren weiß ich, dass wir hier auf einen großen Schwindel hereinfallen, aber ich habe weder die Kraft, noch das Vokabular mich zu wehren. Kolja auch nicht und so steigen wir ein,. beseelt von dem Wunsch, möglichst rasch ins gemietete Haus zu kommen, wo die Vermieterin uns gleich empfangen wird.

Nach wenigen Minuten erreichen wir die Via Monfalcone 29, unsere Adresse für die nächsten Wochen und Marilena kommt bereits um die Ecke geflitzt und öffnet die Tür zum Heim auf Zeit.

Ihr Englisch ist so gut wie unser Italienisch und so radebrechen wir uns durch die Räumlichkeiten, Küche mit Wohnbereich, kleine Toilette und Waschmaschine im Erdgeschoss und oben dann zwei Schlafzimmer, ein kleiner Balkon und ein Bad mit Dusche. Alles fein, alles in Ordnung. Sie erklärt uns noch wie das W-Lan funktioniert (extrem wichtig für meine Arbeit) und einige Besonderheiten - kein Toilettenpapier ins Klo schmeißen und auf die Mülltrennung achten, dann zeigt sie uns, wie man die Haustür richtig verschließt und wünscht uns einen guten Aufenthalt.

Als ich ihr die Geschichte vom Taxifahrer erzähle, verdunkelt sich ihr Gesicht und meint, dass das typisch und nicht gut sei, wie die Fahrer unschuldige Touristen ausnehmen. Es ist natürlich viel zu teuer gewesen.

Nun denn, wenige Minuten später sind wir allein und überlegen, was jetzt als erstes ansteht. Wir haben Hunger auf Frühstück und Vorräte brauchen wir auch, als gehen wir zunächst einkaufen, es gibt um die Ecke einen Gemüsestand, der alles an Obst und Gemüse verkauft, was wir benötigen und ein paar hundert Meter weiter gibt es einen kleinen Supermercato, wo wir uns mit allem eindecken, wonach uns der Sinn steht, Brot, Wurst und Käse, Eier und Butter und genügend Wasser zum Trinken, da das Leitungswasser nicht genießbar ist.


ree

Vollgepackt, wie zwei Lastenesel schleppen wir alles nach Hause und lassen uns anschließend ein großartiges erstes Frühstück schmecken. Danach beschließen wir, erst einmal eine Runde Schlaf nachzuholen, dringend nötig, bevor wir eine Erkundungstour unternehmen.

Zwei Stunden später und frisch geduscht wollen wir zu erst einmal ans Meer, das soll nur wenige hundert Meter von unserer Behausung entfernt sein, Theorie und Praxis sind dann allerdings noch mal ein Unterschied, wir irren ein bisschen umher und dann liegt es schließlich direkt vor unserer Nase.


Gerne würden wir jetzt einen Caffé trinken, aber wir sind zur falschen Zeit und in der falschen Gegend unterwegs. Hier gibt es nichts zum Einkehren, es ist früher Nachmittag, Mittagspausenzeit in Italien. Die meisten Geschäfte und viele Cafés sind zu. Also beschließen wir den Kaffee zu Hause zu trinken, wir wollen nichts überstürzen und ewig weit wandern, dafür steckt uns die Anreise noch zu sehr in den Knochen.

Für den Abend beschließen wir, die Pizzeria „Don Chisciotte“ eine Straße weiter zu besuchen, unser zweiter Versuch in Sachen Pizze. Ein einfaches Lokal mit viel außer Haus Verkauf, das Telefon klingelt ununterbrochen, für uns ein gutes Zeichen, wenn die Einheimischen sich hier ihr Abendbrot bestellen. Und wir behalten Recht, das Essen ist wirklich gut, wir sind satt und machen wenig später früh das Licht aus.


ree

Morgen wird Siracusa weiter erkundet.


La primera decepción y el primer día

Lo dije desde el principio: este será un blog honesto, sin escuela, no se ocultará nada y podréis compartir todos los altibajos que este viaje contenga.

Cansados y arrugados bajamos del tren en Siracusa, el amable revisor nos ayudó de nuevo con las dos pesadas maletas, rodamos y empujamos hacia la salida y buscamos taxis. Por desgracia, no nos enteramos de antemano de cómo funcionan los taxis en Sicilia, de lo contrario podríamos haber evitado algo peor.

La parada de taxis está vacía y, mientras sigo pensando en llamar, llegan dos taxis. A nuestro lado hay una familia americana con la misma idea que nosotros, solo que con mucha más experiencia. Por el rabillo del ojo veo que el hombre de la familia está negociando el precio con el taxista, pero no se ponen de acuerdo y entonces los americanos caminan hacia la ciudad.

Como no sabemos qué distancia hay entre la estación y nuestro alojamiento, somos presa fácil para el segundo taxista, que nos saluda amistosamente y nos dice que por 20 euros nos llevará adonde queramos. Estoy desconcertado, en el fondo sé que nos están tomando el pelo, pero no tengo fuerzas ni vocabulario para defenderme. Kolja tampoco, y así subimos, impulsados por el deseo de llegar cuanto antes a la casa alquilada, donde la casera está a punto de recibirnos.

Al cabo de unos minutos llegamos a Via Monfalcone 29, nuestra dirección para las próximas semanas, y Marilena ya viene corriendo a la vuelta de la esquina y abre la puerta del hogar temporal.

Su inglés es tan bueno como nuestro italiano, así que hablamos de las habitaciones: cocina con sala de estar, un pequeño aseo y lavadora en la planta baja, y arriba dos dormitorios, un pequeño balcón y un cuarto de baño con ducha. Todo está bien, todo está en orden. Nos explica cómo funciona el Wi-Fi (importantísimo para mi trabajo) y algunas características especiales -no tirar el papel higiénico por el retrete y prestar atención a la separación de residuos-, luego nos enseña a cerrar bien la puerta principal y nos desea una buena estancia. Cuando le cuento la historia del taxista, se le ensombrece la cara y dice que eso es típico y nada bueno, cómo los conductores estafan a turistas inocentes. Por supuesto, era demasiado caro.

Pues bien, unos minutos después estamos solos y pensando qué hacer primero. Tenemos hambre para desayunar y también necesitamos provisiones, así que primero vamos a comprar. Hay un puesto de verduras a la vuelta de la esquina que vende toda la fruta y verdura que necesitamos y unos cientos de metros más allá hay un pequeño supermercato donde nos aprovisionamos de todo lo que nos apetece, pan, salchichas y queso, huevos y mantequilla y agua suficiente para beber, ya que el agua del grifo no es potable.

Llenos como dos burros, arrastramos todo hasta casa y luego disfrutamos de un estupendo primer desayuno. Después, decidimos recuperar el sueño, muy necesario antes de salir a explorar.

Dos horas más tarde y recién duchados, lo primero que queremos es ir al mar, que se supone que está a sólo unos cientos de metros de nuestra vivienda, pero la teoría y la práctica son diferentes, deambulamos un poco y finalmente lo tenemos justo delante.

Nos encantaría tomar un café ahora, pero estamos en la carretera en el momento equivocado y en la zona equivocada. No hay nada por lo que detenerse, es primera hora de la tarde, la hora del almuerzo en Italia. La mayoría de las tiendas y muchos cafés están cerrados. Así que decidimos tomar el café en casa, no queremos apresurarnos y hacer una caminata eterna, el viaje aún está demasiado en nuestros huesos para eso.

Por la noche decidimos visitar la pizzería "Don Chisciotte" a una calle de distancia, nuestro segundo intento de pizza. Un restaurante sencillo con mucha venta fuera de casa, el teléfono suena constantemente, una buena señal para nosotros cuando los lugareños piden aquí su cena. Y acertamos, la comida está buenísima, estamos llenos y apagamos la luz un poco más tarde.

Mañana exploraremos Siracusa más a fondo.






 
 
 

Kommentare


bottom of page