6.Januar - die heiligen drei Könige oder nüscht los in Syrakus
- maikebuchholz
- 7. Jan. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Jan. 2023
Heute ist großer Feiertag in Italien, die meisten Geschäfte haben zu, das Leben ruht, es scheint nicht viel los zu sein.
Während ich den späten Vormittag dazu nutze, das erste Mal seit der Anreise wieder ordentlich mein Übungsprogramm für den unteren Rücken zu machen, geht Kolja eine Runde um den Block, sprich die Kathedrale „Mariae Lacrime“, die hier in unmittelbarer Nachbarschaft gewaltig in den Himmel ragt, zu umrunden, und bringt wenig später frisches Brot mit zurück. Ein Bäcker hat doch geöffnet, und so ist er rein und hat welches gekauft. Es sieht sehr lecker aus, riecht gut und wenn man drauf drückt, gibt es schön nach.
Turnen bringt übrigens ja nicht nur den Körper in Bewegung, auch der Geist dreht dann ja so seine Runden, während ich also vor mich hin übe, fällt mir ein, dass ich als junges Mädchen, so mit 14 Jahren etwa, der absolut größte Italien-Fan auf diesem Planeten war. Vor allem die Musik hatte es mir damals angetan, ich lernte so quasi nebenbei Italienisch und ging damit vor allem meinem Bruder schwer auf die Nerven.
Die Leidenschaft für alles aus Italien verlor sich einige Jahre später, zu meinem Erstaunen stelle ich aber nun hier auf Sizilien fest, dass die Songs von früher in mir immer noch sehr präsent sind.
Und so orgelte ich mich durch Spotify und You tube und hörte den restlichen Vormittag schöne laute italienische Popmusik. Ein Beispiel liefere ich Euch hier, zum Mithören.
Nachmittags gehen wir dann auf eine erneute Runde, den täglichen Caffè zu genießen und stoßen bei der Kathedrale auf seltsame Bäume mit seltsamen Früchten. Google verrät später, dass es sich um Affenbrotbäume handelt, wir sind schwer erstaunt, was hier so alles blüht. Wir gehen weiter und halten Ausschau nach einer Einkehrmöglichkeit.
Die einzige Bar, die aufhat und wo Leute sitzen, heißt „Tropical Bar“, erst als wir uns niederlassen, bemerken wir, dass sich hier offensichtlich drei Trinker aus dem Viertel einen schönen Nachmittag machen. Die Stimmung unter der Herrschaften ist prima, mich schüchtert die lautstarke und absolut nicht zu verstehende Unterhaltung ein, daher trinken wir schnell unseren Espresso und machen uns auf den Heimweg.
Abends wird erstmalig selber gekocht im neuen Heim, es gibt Orechiette mit schwarzen Oliven, Knoblauch, frischen Tomaten und Thunfisch, dazu grüner Salat.
Wie sagt Kolja immer? „Heute war wieder ein schöner Tag“.
6 de enero - los Reyes Magos o no pasa nada en Siracusa
Hoy es un gran día festivo en Italia, la mayoría de las tiendas están cerradas, la vida está en reposo, no parece que ocurran muchas cosas.
Mientras yo aprovecho el final de la mañana para hacer ejercicios lumbares por primera vez desde que llegué, Kolja da una vuelta a la manzana, es decir, alrededor de la catedral "Mariae Lacrime", que se eleva hacia el cielo en las inmediaciones, y trae de vuelta pan fresco un poco más tarde. Después de todo, había una panadería abierta, así que entró y compró un poco. Tiene un aspecto muy apetitoso, huele bien y, cuando lo aprietas, cede muy bien.
Por cierto, la gimnasia no sólo pone en movimiento el cuerpo, la mente también hace sus rondas, así que mientras practico, recuerdo que cuando era jovencita, de unos 14 años, era la mayor fan de Italia de este planeta. En aquella época, me gustaba especialmente la música, aprendí italiano casi como actividad secundaria y sacaba de quicio a mi hermano con ello.
La pasión por todo lo de Italia desapareció unos años después, pero para mi asombro ahora me doy cuenta aquí en Sicilia de que las canciones del pasado siguen muy presentes en mí.
Así que pasé el resto de la mañana escuchando música pop italiana a todo volumen en Spotify y You Tube. Te pondré un ejemplo, para que lo escuches.
Por la tarde, dimos otra vuelta para disfrutar del caffè diario y nos topamos con extraños árboles con extraños frutos cerca de la catedral. Google nos revela más tarde que son baobabs, y nos asombra lo que florece aquí. Continuamos nuestro camino y buscamos un lugar donde detenernos.
El único bar que está abierto y donde hay gente sentada se llama "Bar Tropical". Sólo cuando nos acomodamos nos damos cuenta de que tres bebedores del barrio están pasando obviamente una tarde agradable. El ambiente entre los caballeros es estupendo, pero me intimida la conversación ruidosa y absolutamente incomprensible, así que nos bebemos rápidamente nuestro expreso y nos vamos a casa.
Por la noche, cocinamos para nosotros por primera vez en nuestra nueva casa. Comemos orechiette con aceitunas negras, ajo, tomates frescos y atún, además de una ensalada verde.
¿Qué dice siempre Kolja? "Hoy ha sido otro hermoso día".




Kommentare